Avature ist bestrebt, allen Benutzern unserer SaaS-Plattform eine digitale Barrierefreiheit zu bieten. Die rechtlichen und technischen Sachverhalte, die die Barrierefreiheit beeinträchtigen, werden von uns genau überwacht und beurteilt. Dabei finden die einschlägigen Normen zur Barrierefreiheit Anwendung, sobald dies wirtschaftlich möglich ist.
Unterstützung von Barrierefreiheit
Avature ergreift die folgenden Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit:
- Wir nehmen die Barrierefreiheit in unser Unternehmensleitbild auf.
- Wir verfügen über eine permanente Arbeitsgruppe, die sämtliche unserer Bemühungen im Hinblick auf Barrierefreiheit auswertet, vereinheitlicht und priorisiert.
- Wir berücksichtigen bei unseren Software- und Website-Gestaltungsprozessen Benutzer, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind.
- Wir arbeiten offen mit unseren Kunden daran, ihre Compliance-Anforderungen im Bereich Barrierefreiheit zu unterstützen. Dabei helfen wir ihnen unter anderem bei den Barrierefreiheitstests von benutzerdefinierten Portalen, die von ihnen erstellt wurden.
Avature und WCAG
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) wurden vom World Wide Web Consortium („W3C“) entwickelt, einer Nichtregierungsorganisation, die internationale Standards für Webdienste und Technologien festlegt. Die WCAG definieren, wie Designer und Entwickler die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen verbessern können und werden von den Aufsichtsbehörden generell als verlässliche Benchmark dafür herangezogen, um zu bestimmen, ob die Vorgaben zur Barrierefreiheit eingehalten werden.
Bei der Erfüllung seiner Barrierefreiheitspflichten befolgt Avature den WCAG-Standard 2.1 der Stufe AA:
- Unsere Website und unsere SaaS-Plattform werden kontinuierlich verbessert, um eine WCAG-Compliance beizubehalten
- Wir bieten unseren Kunden Konfigurationsmöglichkeiten, damit ihre öffentlichen Webportale (zum Beispiel Karriereseiten) an die WCAG angepasst werden können
Bemerkungen
Avature nimmt Belange in Verbindung mit der Barrierefreiheit sehr ernst. Auch wenn wir uns kontinuierlich verbessern, sind wir uns der bestehenden technischen Einschränkungen bewusst, die Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, daran hindern könnten, sämtliche Features und Funktionen unserer Plattform effektiv zu nutzen. Wir setzen Prioritäten bei der Art und Weise, wie wir Probleme in Verbindung mit der Barrierefreiheit lösen und konzentrieren uns zuerst darauf, die meist genutzten Bereiche unserer Plattform zu verbessern.
Bei der Ausführung von Konfigurationsdiensten und Designleistungen für unsere Kunden sprechen wir uns dafür aus, Überlegungen zur Barrierefreiheit in die Gespräche einzubeziehen.
Technische Spezifikationen
Die Barrierefreiheit der Avature-Plattform stützt sich im Allgemeinen auf die folgenden Technologien in Verbindung mit der spezifischen Kombination von Webbrowser und Hilfstechnologien oder Plugins, die auf Ihrem Computer installiert sind:
- HTML
- CSS
- JavaScript
- UI-Framework von Avature für JavaScript
Bei unserer Website und unseren Webportalen, die für die allgemeine Öffentlichkeit sichtbar sind, ist unserer Ansicht nach die Nutzung des Google Chrome Webbrowsers mit JAWS oder NVDA oder des Mozilla Firefox Webbrowsers mit NVDA am besten geeignet.
Bewertungsansatz und Prüfung
Wir bewerten mittels kommerzieller Testtools zur Barrierefreiheit und durch Rücksprache mit Drittparteien, die sich auf Bewertungen zur Barrierefreiheit spezialisiert haben, inwiefern unsere Plattform die Richtlinien zur Barrierefreiheit einhält.
Feedback
Sollten Sie Anmerkungen haben oder bei der Nutzung der Avature-Plattform Probleme hinsichtlich der Barrierefreiheit feststellen, freuen wir uns über Ihr Feedback. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an: accessibility@avature.net.
Haftungsausschluss
Dieses Dokument ist für allgemeine Informationszwecke bestimmt und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die Informationen werden „in der vorliegenden Form“ bereitgestellt und wir geben weder ausdrückliche noch implizite Zusicherungen oder Gewährleistungen. Dieses Dokument ist nicht zur rechtlichen Beratung bestimmt und nicht als solche zu behandeln. Um zu bestimmen, ob Ihre Compliance-Anforderungen erfüllt sind, sollten Sie sich an Ihre eigenen Rechts- und Compliance-Berater wenden.